Die Evolution des Wohnens
Wo Hard- und Software von Zeit zu Zeit ein Update brauchen, muss sich auch die Definition des Wohnens weiterentwickeln, um neuen Bedürfnissen Rechnung zu tragen. Eine nachhaltige Antwort gibt es schon: die Erfindung der Flexware.
Nutzer stellen für jetzt und morgen völlig neue Anforderungen an ihr Zuhause. Komfortzone statt Wohnzimmer, Home-Office statt Heimarbeit, Wohnküche statt Kochstube. Die Wohnevolution findet auf Ebenen statt. Heute gilt die klassische Aufteilung in drei Zimmer, Küche, Diele, Bad längst als überholt. Die Standardwohnformen der Kleinfamilie als höchstpersönliches Refugium bleiben uns als „Gutes von gestern“ in Erinnerung. Private, halbprivate und öffentliche Räume vernetzen sich zu einer neuen Wohnkultur der Zukunft.