Pressejahresrückblick
StudioMuc - allmyhomes schließt weiteres Projekt von Schimpel & Winter in Frankfurt ab

allmyhomes feiert erfolgreichstes Geschäftsjahr seit Gründung

allmyhomes, die digitale Full-Service-Vertriebsplattform zum datenbasierten Online-Verkauf von Eigentumswohnungen, ist im Geschäftsjahr 2021 um über 100 Prozent gewachsen.

Mit deutschlandweit mehr als 1.100 abverkauften Wohneinheiten und 42 laufenden Projekten blickt das Unternehmen auf das erfolgreichste Jahr der Firmengeschichte zurück. „Vor dem Hintergrund eines erfolgreichen Track-Records ist es uns gelungen, unser Projektvolumen 2021 allein in Deutschland auf mehr als drei Milliarden Euro zu steigern“, kommentiert Florian Frey, CEO und Gründer von allmyhomes, das Ergebnis. Durch die Expansion des Unternehmens nach Spanien kamen noch weitere 500 Millionen Euro hinzu.

Dort hatte sich das Unternehmen zu Beginn des vergangenen Jahres mit der Firma Horizon Homes zusammengetan und ist seither in verschiedenen Regionen Spaniens tätig. „Mit dem Joint Venture in Spanien und dem erfolgreichen Abverkauf von 149 Wohnungen in Marbella, Ibiza und Mallorca haben wir den ersten Schritt getan, um unser Geschäftsmodell europaweit zu etablieren“, kommentiert Frey.

„In Deutschland blicken wir auf Leuchtturmprojekte wie ‚Am Tacheles‘ in Berlin sowie ‚Hoch der Isar‘ in München.“, sagt Dagmar Faltis, CSO bei allmyhomes, und ergänzt: „Für 2022 waren wir in der Akquise sehr erfolgreich und haben Projekte im Wert von 1,8 Mrd. Euro in der Pipeline. Wir arbeiten hierbei sowohl mit regionalen als auch überregionalen Projektentwicklern zusammen, die von unserem digitalen Know-how profitieren und damit ihre Projekte voranbringen können.“

„Auch in diesem Jahr wollen wir weiterhin stark wachsen: Neben der europaweiten Expansion planen wir die Erweiterung unseres Produktangebots – der Launch unseres digitalen Marktplatzes ist bereits für das zweite Quartal geplant“, kommentiert Frey.

Faltis ergänzt: „2022 wollen wir unsere Vision des vollständig digitalisierten Vertriebs weiter vorantreiben und damit sowohl Selbstnutzer als auch Kapitalanleger abholen.“